Impressum
wunderbliss
Blochmattenstr.5
79331 Köndringen
Deutschland
Telefon: 07641 9543100
E-Mail: wunder.sms@gmx.de
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im
Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und
nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen,
verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung
(nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe
automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang
mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die
Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den
Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang,
Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir
entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung
entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken
sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch
Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
wunderbliss
Blochmattenstr.5
79331 Köndringen
Deutschland
Telefon: 07641 9543100
E-Mail: wunder.sms@gmx.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und
Betroffenen das Recht
-
auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die
verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf
Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch
Art. 16 DSGVO);
auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder,
alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist,
-
auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung
dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie
betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche
Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO)
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch
den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder
die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu
unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit
einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht
auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch
gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den
Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist
ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald
der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu
einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
„Facebook“-Social-Plug-in
In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook
handelt es sich um einen Internetservice der facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA. In der EU wird dieser Service wiederum von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand
Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben, nachfolgend beide nur „Facebook“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
www.privacyshield.gov/participant garantiert Facebook, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch
bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der
Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen
hält Facebook unter developers.facebook.com/docs/plugins/
für Sie bereit.
Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist,
lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA
herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse
verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten
erfasst.
Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen
Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten
Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich
Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button
von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert
und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen
Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den
Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in
blockiert wird.
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre
diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter
www.facebook.com/policy.php abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
=
Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner
ALLGEMEINE
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von
„wunderbliss“
Silvia Maria Wunderle
Blochmattenstr.5
79331Köndringen
Geltungsumfang:
„wunderbliss“ bietet Gruppen-und Einzel-Unterricht, Workshops und Bewusstseinsreisen
an.
Diese AGBs gelten für jegliche Nutzungen der Einrichtungen, Kurse und Angebote des
Studios durch Nutzer unabhängig von dem Ort, der Zeit und der Art ihrer Durchführung,
sofern sich nicht aus den jeweiligen Verträgen etwas anderes ergibt.
Das Studio stellt kostenlos Matten, Blöcke, Gurte, Kissen und Decken im Studio zur
Verfügung.
Kurseinheiten:
Die Kursangebote und Übungseinheiten werden auf der Web Seite angezeigt.
Das Studio behält sich vor, das Stunden- und Kursangebot bzw. Öffnungszeiten in
zumutbarer Weise zu ändern. Kurseinheiten sowie Angebote berechtigen den Nutzer zu
einer bestimmten Anzahl von Unterrichtseinheiten.
Einzelstunden -Termine- Tarife:
Einzelstunden und Privattermine, die in weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten
Termin gekündigt werden, müssen voll bezahlt werden.
Die Kursgebühren sind der Web Seite zu entnehmen.
Probestunden sind einmalig buchbar und kostenlos.
Zahlungsbedingungen
Anmeldungen für Workshops und Retreats, sonstige Veranstaltungen, Privatstunden sind
verbindlich.
Die Zahlung des vollen Preises für den jeweiligen Termin ist erforderlich, nur dann kann
eine Platzreservierung garantiert werden. Die Fristen dazu sind den Informationen zur
jeweiligen Veranstaltung zu entnehmen. Nach Anmeldung hat die Überweisung binnen
einer Woche zu erfolgen. Bei sehr kurzfristigen Anmeldungen und wenn die Gebühr noch
nicht im Voraus bezahlt wurde, ist diese bei Nichtteilnahme dennoch zu zahlen. Bis zu
einer festgelegten Frist vor dem Beginn der Veranstaltung wird bei Stornierung die
Anzahlung anteilig zurückerstattet, später ist keine Erstattung mehr möglich. (in der Regel:
Workshops: 3 Tage, Reisen: 4 Wochen, außer es sind jeweils andere Bedingungen
angegeben.) Nach Beginn eines Workshops besteht kein Anrecht mehr auf Einlass.
Der Veranstalter behält sich vor, bei Nichterreichen der Mindest-Teilnehmer Zahl die Reise
bzw. den Workshop abzusagen. Die bereits bezahlten Kosten werden dann unverzüglich in
voller Höhe zurückerstattet. Bei Stornierung seitens der Teilnehmer fallen zusätzlich
Bearbeitungs Gebühren an. (15 % der Gesamtkosten). Es gibt die Möglichkeit, eine Person
als Ersatz zu benennen, dabei entstehen keine weiteren Kosten.
Flüge und sämtliche Transportkosten sind–soweit nicht anders angegeben–vom Teilnehmer
selbst zu tragen. „wunderbliss“ ist kein Reiseveranstalter.
Bei Stornierung von Privatstunden muss dies 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin
geschehen, ansonsten muss der Termin voll berechnet werden.
Preisänderung:
Das Studio behält sich vor, die geltenden Preise zu verändern. Die Preisänderung wird
wirksam, wenn sie mindestens einen Kalendermonat zuvor durch Aushang in den
Räumlichkeiten des Studios und durch Ankündigung auf der Webseite bekannt gegeben
werden.
Ausfall von Übungseinheiten:
Im Fall von Krankheiten, Urlaub oder anderweitiger Verhinderungen kann ein Kurs
ausfallen. Der Ausfall einer Kursstunde berechtigt die Teilnehmer nicht zu einer Kürzung
des Entgelts. Die Kurse werden nach Absprache nachgeholt.
Haftungsausschluss/Teilnahmefähigkeit:
Der Unterricht wird nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ob die Teilnahme
am Unterricht mit der jeweiligen körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist,
muss jeder Teilnehmer selbst verantworten.
Bei allen Stunden, Seminaren und Reisen sind Selbstverantwortlichkeit und normale
psychische und physische Belastbarkeit vorausgesetzt.
Bei akuten körperlichen oder psychischen Problemen, und/oder Einnahme starker
Medikamente oder in aktueller psychotherapeutischer Behandlung sollte vorher mit einem
Arzt abgeklärt werden, ob Yogastunden zu diesem Zeitpunkt sinnvoll sind. Die Teilnahme
an allen Kursen erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung.
Persönliche Gegenstände, insbesondere Wertsachen, werden von den Teilnehmern auf
eigene Verantwortung in die Räume des Veranstalters eingebracht. Eine Haftung für einen
etwaigen Verlust kann grundsätzlich nicht übernommen werden.
Newsletter/Datenschutz:
Gem. § 33 BDSG werden personenbezogene Daten zur internen Bearbeitung (z.B.
Rechnungsstellung) elektronisch gespeichert.
Informationen über Neuigkeiten und aktuelle Veränderungen erhalten alle angemeldeten
Teilnehmer ausschliesslich per elektronischem Newsletter. Die Zustimmung dazu erfolgt
mit der Anmeldung zu unserem Newsletter oder über unser Anmeldeformular (Widerruf).
Wir speichern personenbezogene Daten zu Bearbeitungszwecken elektronisch unter
Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (Datenschutz Erklärung).
Der Nutzer erklärt, in diesem Umfang mit der Bearbeitung und Nutzung seiner Daten
einverstanden zu sein